Moshpit Passion
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Moshpit Passion
    • Startseite
    • News
    • Interviews
    • Reviews
    • Bilder
    • Konzertberichte
    • Redaktion
    • FAQ
    Moshpit Passion
    Home»News»Sanhedrin – Heat Lightning (VÖ:14.03.2025)

    Sanhedrin – Heat Lightning (VÖ:14.03.2025)

    By StephanMärz 1, 2025

     Sanhedrin – Heat Lightning (VÖ:14.03.2025)

    Das New Yorker Heavy-Metal-Trio Sanhedrin prägt seit über einem Jahrzehnt die amerikanische Metal-Szene. Mit einer kraftvollen Mischung aus traditionellem Metal und Hard Rock, kombiniert mit moderner Energie, haben sie sich einen Namen gemacht. Ihr Album Lights On (2022) war ihr bislang ausgereiftestes Werk – jetzt setzen Sanhedrin mit Heat Lightning (VÖ:14.03.2025) neue Maßstäbe. Die vielseitige Song-Sammlung spiegelt die Bandbreite ihrer Einflüsse wider und überzeugt mit einer noch höheren Produktionsqualität.

    Drummer Nathan Honor beschreibt den einzigartigen Sound des neuen Albums: „Heat Lightning ist die bisher stärkste Darstellung unserer Band. Wenn drei erfahrene Musiker mit handverlesenen Lieblingsinstrumenten in einem Studio voller High-End-Equipment zusammenarbeiten – dann entsteht genau das.“

    Heavy Metal Stampfer

    Das Album startet mit „Blind Wolf“, einem wuchtigen Heavy-Metal-Stampfer mit schönen Intro Riff. Die Band erklärt, dass die Inspiration zu dem Song über die gemeinsame Faszination für Kulte kam.

    „Wir wussten sofort, dass dieser Song das Album eröffnen muss. Er setzt den Ton für die Reise, auf die wir den Hörer mitnehmen.“

    Laut Sängerin und Bassistin Erica Stoltz steht der „Blind Wolf“ für den Verlust der eigenen Instinkte durch die Übernahme fremder Glaubenssysteme.

    Der Titeltrack „Heat Lightning“: Eine Metapher für den Klimawandel

    Das namensgebende Stück „Heat Lightning“ ist nach einem Naturphänomen benannt – Blitze, die in weiter Ferne zu sehen sind, manchmal sogar am klaren Himmel. Ein zweitstimmig gespielte cleane Melodie mit typischen Sanhedrin Sound im Hintergrund gefällt und schmiegt sich gut ins Gesamtbild ein. Es folgt eine gewohnt gekonnte Überleitung in den lauteren Part. Die Gesangslinie in der Strophe und der Refrain sind großartig, für mich der stärkste Song des Albums.

    Stoltz erklärt: „Es ist eine Metapher für unsere Entfremdung von der Natur. Wir glauben, sie kontrollieren zu können – doch das ist eine Illusion.“

    Das punkige „Above the law“ erinnert mich im Refrain an Anthrax, geht gut nach vorne und schmiegt sich gut ins Album ein.„The Fight of Your Life“ ist den Leuten gewidmet die ihr Leben der Musik verschrieben haben. Eine riffgeprägte Midtempo Track mit schönem Mittelteil.

    Der schnellste Song des Albums ist „Franklin County Line“, ist inspiriert von Jeremy Sosvilles (Gitarre) Heimat in Nord-New York. Die treibenden Drums und das dreckige Riff passen gut zusammen, ich stell mir eine alte Kneipe mit entsprechender Atmosphäre vor. Der Song macht Spaß, hat eine gute Länge und regt zum mitsingen an.

    Dunkel, doomig und episch

    Mit „King of Tides“ schlägt das Album düstere Töne an – ein doomiger Track über puritanische Fanatiker in der Neuen Welt. Der Song baut sich gekonnt auf und bietet zum Ende hin ein schönes Solo.

    Stoltz erklärt:„Sie haben Angst vor der Ankunft, weil die Einheimischen mit lauten Kriegsschreien Widerstand leisten. Die Puritaner deuten dies als satanische Bedrohung.“

    „Let’s Spill Some Blood“ hat einen harten Rock-Groove fordert zum Widerstand gegen dunkle Mächte auf. Das hypnotische Haupt-Riff, das sich nahtlos in den mitreißenden Refrain einfügt, steht für mich für die Wiederholung der Sanhedrin Geschichte – und zum Markenzeichen der Band geworden ist. Zum Ende hin wartet der längste Song, „When the will becomes the chain“ und ich drücke noch mal auf Play.

    Eindeutige Kaufempfehlung für Fans und die, die es werden wollen. Wer auf gut aufgeräumten, soliden Gibson Les Paul/Marshall Sound steht macht hier nichts verkehrt. Außerdem gibts noch eine stark singende Bassistin, die mich Live immer an Lemmy erinnert.

    Bleibt auf dem Laufenden mit mehr Informationen mitten aus dem Moshpit auf diesen Kanälen:

    Homepage – Facebook – Instagram – YouTube

    Bildnachweis: Metal Blade Records.

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Comments are closed.

    Unsere Empfehlungen

    Kostenloser Newsletter
    Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Unser Podcast: Total Moshpod

    Facebook Instagram YouTube
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    © 2025 Moshpit Passion

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.