Spectral Wound – „Songs Of Blood and Mire“
Am 23. August 2024 hat die Black-Metal-Band „Spectral Wound“ ihr mit Spannung erwartetes viertes Studioalbum „Songs Of Blood and Mire“ veröffentlicht. Das Werk ist der Nachfolger des vielgelobten 2021er Albums „A Diabolic Thirst“. In Erwartung ihres neuen Albums hat die Band das gesamte Werk vorab auf dem YouTube-Kanal von Profound Lore zum Streamen bereitgestellt. Den Link dazu findet Ihr weiter unten.

Die in Montreal, Québec, beheimatete Band „Spectral Wound“ spielt Black Metal – wütend und unverfälscht, ungebändigt von esoterischer Attitüde oder idealistischem Anspruch. Ihre Musik ist für die Verlorenen, die Ausschweifenden und Profanen unter den Metallern. Wie das Aufblühen einer Blume der Verderbnis und zerrissen von kalten Winden.
Klagelied des Nichts
Nach ihrem rohen Erstlingswerk „Terra Nullius“ (Arcane Angels/Out of Season 2015) setzte „Spectral Wound“ ihren Weg des schleichenden, opulenten Verfalls und der einprägsamen Melodien fort. Dabei verwebte die Band Fäden des Métal noir Québécois mit den skandinavischen Klassikern. Mit „Infernal Decadence“ (Vendetta, 2018) und der erhabenen, melancholischen Pracht von „A Diabolic Thirst“ (Profound Lore, 2021) verfeinerte die Band ihren Sound weiter. Mit „Songs Of Blood and Mire“ (Profound Lore, 2024) liefern sie nun ein Klagelied des Nichts, durchdrungen von dem Gift und dem Lärm einer sich unaufhörlich weiter leerenden Welt.
„Songs Of Blood and Mire“ wurde von Patrick McDowall (Gitarre) in seinem Studio Black Gate aufgenommen und gemischt sowie von James Plotkin gemastert.
Album release shows:
24. Oktober – London, UK
25. Oktober – Copenhagen, DK
26. Oktober – Leipzig, DE
27. Oktober – Maastricht, NL @Samhain Festival – SOLD OUT
Track list:
1. Fevers and Suffering
2. At Wine-Dark Midnight in Mouldering Halls
3. Aristocratic Suicidal Black Metal
4. The Horn Marauding
5. Less and Less Human, O Savage Spirit
6. A Coin Upon the Tongue
7. Twelve Moons in Hell
Bleibt auf dem Laufenden mit mehr Informationen mitten aus dem Moshpit auf diesen Kanälen: