Moshpit Passion
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Moshpit Passion
    • Startseite
    • News
    • Interviews
    • Reviews
    • Bilder
    • Konzertberichte
    • Redaktion
    • FAQ
    Moshpit Passion
    Home»News»Sonata Arctica haben am 08.03. „Clear Cold Beyond“ am Start

    Sonata Arctica haben am 08.03. „Clear Cold Beyond“ am Start

    By TobiMärz 5, 2024

    Sonata Arctica kommen am 08.03. mit „Clear Cold Beyond“ um die Ecke

    Sonata Arctica waren schon vieles: Power-Metal-Heilsbringer, finnische Weltentdecker, Meister der erhabenen Melodie. Vor allem aber sind sie Botschafter dieser unerklärlichen Magie, die den Heavy Metal durchströmt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 sind sie ein Spiegel der majestätischen nordischen Natur. Sie haben die Welt mit zehn Alben, EPs und unzähligen Tourneen in ihren Bann gezogen. Das Geheimnis der Ausnahmeband? Ihre Musik wird im Winter vom Nordlicht und im Sommer von der Mitternachtssonne beschienen. Und das hört man. Ihr neuestes, elftes Werk „Clear Cold Beyond“ nimmt dabei eine besondere Stellung in ihrer langen und erfolgreichen Karriere ein: Es trägt die Fackel ihres Vermächtnisses erhaben in die Zukunft und knallt uns ein weiteres Magnum Opus finnischer Power-Metal-Zauberei vor den Bug.

    „First in Line“ gibt direkt die Richtung vor

    Es müssen deswegen auch nur wenige Sekunden des stürmischen Openers „First In Line“ vergehen, um eines klarzumachen: Das hier wird eine ganz besonders wilde Jagd. Ein donnerndes Schlagzeugintro, das für die Band typische, jubilierende Duell zwischen Gitarren und Keyboards und der erhabene, festliche Gesang sind alles, was es braucht, um den Hörer in diesen seltenen Zustand klanglicher Glückseligkeit zu versetzen: Den SONATA-Effekt. Ja, vielleicht ist dort oben in den endlosen Seen Finnlands wirklich was im Wasser. Vielleicht macht es etwas mit der kreativen Seele, sich von den Kräften der Natur, der Einsamkeit und den Legenden der Kalevala nähren zu lassen. „Clear Cold Beyond“ bricht jedenfalls wie ein Sturm aus den verschneiten Bergen über die Hörerschaft herein, strotzend vor majestätischen Songs und einem ausgeprägten Gespür für unvergessliche Melodien, wie sie nur diese Band schreiben kann.

    Blick zurück nach vorn

    Dieser wilde Blick zurück auf vergangene Ruhmestaten folgt den beiden „Acoustic Adventures“-Alben aus dem Jahr 2022, die der Band einen „Reset“ ermöglichten, wie Frontmann, Leadsänger und Songwriter Tony Kakko es beschreibt: „Es war eine Chance, mal langsamer zu machen, über das nachzudenken, was wir in der Vergangenheit getan haben, und unseren langgehegten Traum von einem Akustikalbum nebst Tournee zu erfüllen.“ Aber so gut diese zurückgenommenen, intimen und berührenden Akustikversionen ihres geschichtsträchtigen Katalogs auch funktionierten: SONATA ARCTICA sehnten sich zunehmend danach, die Verstärker wieder auf 11 zu drehen. „Nach all dem fühlt es sich tatsächlich wie ein Neuanfang an, wieder zum Metal zurückzukehren“, freut sich der Fronter.

    Spektakuläre Wiederbelebung bei Sonata Arctica

    Und wie sie das tun: „Clear Cold Beyond“ ist mit Abstand das bisher unerbittlichste SONATA–ARCTICA-Album, eine spektakuläre Wiederbelebung ihres blitzschnellen, weit, weit im Norden geschmiedeten Power Metal. „Wir hatten schon seit einiger Zeit das Gefühl, dass wir nach ein paar ungewollt sanfteren Alben wieder härter werden wollten“, sagt Tony. „Wir lieben diese Alben immer noch, aber wenn es darum geht, Eckpfeiler für eine melodische Wohlfühl-Metal-Show zu finden, hatte das vorherige Album nicht viel zu bieten. Das ist eine Sache, die wir ändern wollten: Mehr Tempo und mehr Songs, bei denen die Leute mitsingen können und wollen.“ Keine Sorge: Man kann sie förmlich schon singen hören.

    Produziert von Mikko Karmila

    „Clear Cold Beyond“ wurde von Mikko Karmila, einer Schlüsselfigur ihrer frühen Tage, produziert und klingt massiv, schwer und hungrig. Die Platte ist eine Verbeugung vor ihren frühen Arbeiten, als alles noch von einem tiefen Gefühl der Magie und des Geheimnisses umgeben war. Eine grandiose Mischung. Dabei ist es übrigens kein Geheimnis, dass die Jubiläumstour zum 25. Geburtstag eine gewisse Rolle bei dieser wiedergefundenen Liebe zur Power-Metal-Hexerei gespielt hat. Tony Kakko bringt es auf den Punkt: „Wir hatten einen Haufen alter SONATA-Klassiker auf der Setlist und es hat so viel Spaß gemacht, diese wieder zu spielen, aber auch zu sehen, wie diese Oldies bei den Leuten ankommen.“ Das haben sie einfach mit ins Studio genommen: SONATA ARCTICA strotzen nur so vor Energie und liefern eine Stampede aus winterlichem Power Metal ab. „Es ist… verjüngend“, sagt Tony. „Es hat uns wirklich sehr viel Freude bereitet, die Songs zu schreiben und aufzunehmen. Wir können es kaum erwarten, mit diesem Album auf Tour zu gehen und zu sehen, wie die Leute wiederum darauf reagieren.“ Man muss kein Wahrsager sein, um das Ergebnis vorherzusagen. Rüstet euch, der Winter naht!

    Tony Kakko über den Schreibprozess

    Die Platte entstand während einiger verwunschener Herbstwochen des Jahres 2022. Und irgendwie fand sie Tony Kakko in einer besonders privilegierten Lage wieder: Er konnte einfach nicht aufhören, einen Banger nach dem anderen zu produzieren – ein neuer Karrierehöhepunkt in Sachen Kreativität für den Bandleader: „Als ich einmal angefangen hatte, kamen einfach immer mehr Songs, aber irgendwann muss man sich die aussuchen, die man braucht, und diese Tracks weiter perfektionieren. Das bedeutet, dass ich für unser zwölftes Album bereits einige halbfertige Songs in der Schublade liegen habe. Ich platze förmlich vor Ideen. Aber das Wichtigste zuerst, also lasst uns das Album herausbringen und auf Tour gehen!“

    Existenzielle Fragen

    Obwohl es um existenzielle Fragen geht, um das Leben auf diesem Planeten und darum, wie wir alles zerstören, wird „Clear Cold Beyond“ immer noch von eskapistischen Songs flankiert. „Das ist nicht wirklich meine Stärke“, lacht Tony. „Aber ich denke, das ganze Album hat eine fast sonnige Ausstrahlung. Arktisch sonnig, versteht sich. Aber es wäre kein SONATA-Album, wenn es nicht auch Stücke über unglückliche Liebe und gebrochene Herzen geben würde.“ Und da ist noch was: Das monumentale Epos „Dark Empath“ ist die direkte Fortsetzung des unsterblichen „Don’t Say A Word“ von 2004! „Diese Saga begann mit unserem zweiten Album »Silence« im Jahr 2001 und ich habe tatsächlich den Überblick verloren, wie viele Fortsetzungen und Prequels es bisher gegeben hat“, grinst Tony. „Es ist ein Stalkerthema, das einen sehr geeigneten Rahmen für das Schreiben von Songs in einem bestimmten Stil bietet. Glücklicherweise scheint das die Leute nicht zu stören.“ Das ist natürlich nur ein Scherz: Es ist einer der vielen Höhepunkte eines unglaublich beeindruckenden Albums.

    Cover und Tracklist

    01. First In Line
    02. California
    03. Shah Mat
    04. Dark Empath
    05. Cure For Everything
    06. A Monster Only You Can’t See
    07. Teardrops
    08. Angel Defiled
    09. The Best Things
    10. Clear Cold Beyond

    Bonustracks (nur Digipak + Vinyl!):
    11. A Ballad For The Broken
    12. Toy Soldiers [MARTIKA-Cover]

    Mehr Infos

    Sonata Arctica im Internet

    Bleibt auf dem Laufenden mit mehr Informationen mitten aus dem Moshpit auf diesen Kanälen:

    Homepage – Facebook – Instagram – YouTube

    Bildnachweis: Atomic Fire Records GmbH.

    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Comments are closed.

    Unsere Empfehlungen

    Kostenloser Newsletter
    Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Unser Podcast: Total Moshpod

    Facebook Instagram YouTube
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    © 2025 Moshpit Passion

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.