Persefone: Livealbum mit Orchester!
Die Prog-Death-Truppe Persefone meldet sich am 5. Dezember mit ihrem Livealbum Live In Andorra aus ihrer Heimat zurück. Das Album zeigt die Band in Zusammenarbeit mit dem Orquestra Nacional Clàssica d’Andorra und wurde im Mai 2024 im Nationalauditorium ihres Heimatlandes aufgenommen. Zehn Jahre nach ihrem letzten Konzert in Andorra kehrte die Band zurück und haut eine richtig geile Show raus.
Die Kombination aus Band und Orchester ist super. Wo sonst Riffs und Keyboardflächen dominieren, entfalten sich hier weite Klangräume. Die Arrangements wirken durchdacht und organisch, nichts klingt überladen oder symphonisch-kitschig. Dirigent Albert Gumí und Konzertmeister Pere Bardagí schaffen gemeinsam mit der Band eine Atmosphäre, die sowohl kraftvoll als auch emotional ist.
Ein gelungener Rückblick zum Zwanzigsten
Das Set führt durch vier Alben und eine EP und zeigt, wie vielseitig Persefone über die Jahre geworden sind. Die Produktion ist klar und lebendig, jedes Instrument bekommt Raum. Sänger Daniel R. Flys, seit 2023 dabei, interpretiert ältere Stücke auf seine eigene Weise und bringt frischen Ausdruck in das bekannte Material. Besonders bei Songs wie Living Waves oder Leap of Faith zeigt sich, wie gut sich seine Stimme mit dem orchestralen Rahmen verbindet.
Die Übergänge zwischen den Stücken sind fein gestaltet. Das Intro Sounds and Vessels geht sanft in One Word über, während Stillness Is Timeless mit einem ruhigen Klavierausklang überrascht. In Kusanagi zeigt das Orchester, wie kraftvoll klassische Instrumente Metal ergänzen können, ohne dessen Wucht zu mindern.
Tracklist
- Sounds and Vessels
- One Word
- The Equable
- Stillness is Timeless
- Prison Skin
- Cosmic Walkers
- Living Waves
- Kusanagi
- Leap of Faith
- Merkabah
- The Great Reality
- Flying Sea Dragons
- Mind as Universe
- Outro
Live In Andorra macht eine Menge Spaß. Es sieht sehr gut aus und klingt sehr gut. Viel Spaß!
Mehr Infos
Verpasst nichts mit mehr Informationen mitten aus dem Moshpit auf diesen Kanälen:
Homepage – Facebook – Instagram – YouTube
Bildnachweis: Restless Visuals.
