AGROPELTER – Norwegisches Prog-Rock-Debüt vereint Klassik und Vintage-Synth-Zauber
Norwegens Progressive-Rock-Szene blüht auf und mit AGROPELTER betritt ein vielversprechendes neues Projekt die Bühne. Hinter dem Namen steckt Multiinstrumentalist Kay Olsen, der mit seinem Debütalbum ein wahres Fest für Liebhaber des klassischen und modernen Prog-Rock liefert.
Skandinavischer Prog-Rock in Bestform
Mit AGROPELTER zeigt sich erneut, warum skandinavischer Progressive Rock international für Aufsehen sorgt. Das Debütalbum schöpft musikalisch aus den Quellen legendärer Prog-Bands wie Genesis, Camel, King Crimson und Eloy, kombiniert mit Einflüssen klassischer Komponisten wie Rachmaninoff, Beethoven und Bach. Auch elektronische Pioniere wie Vangelis und Terje Rypdal sind klare Inspirationsquellen für Olsens epische Klanglandschaften.
Vintage-Synths und klassisches Handwerk
Der Sound ist geprägt von klassischen Instrumenten der Prog-Ära: Mellotron, Hammond-Orgel, ARP-Synthesizer, Cembalo, Minimoog und Taurus-Basspedale schaffen einen nostalgischen, zugleich frischen Klangkosmos. Kay Olsen hat nicht nur sämtliche Gitarren, Bässe, Kirchenorgel und Keyboard-Leads selbst eingespielt, sondern versammelt auch ein beeindruckendes Line-up international bekannter Gastmusiker.
Hochkarätige Unterstützung aus der Prog-Elite
Mit an Bord ist Jonas Reingold, bekannt durch seine Arbeit mit Steve Hackett, The Flower Kings, Kaipa und Karmakanic – am Fretless-Bass. Mattias Olsson (Änglagård, White Willow, Molesome) steuert Percussion, atmosphärische Overdubs und Vintage-Synths bei. Schlagzeuger Andreas Sjøen (Umpfel, VÅDE) komplettiert das Line-Up. Abgerundet wird das klangliche Erlebnis durch Streicher- und Holzbläser-Ensembles klassisch ausgebildeter Musiker.
Für den finalen Sound zeichnet sich niemand Geringeres als Jacob Holm-Lupo (White Willow, Donner, Solstein) verantwortlich, der Mix und Mastering übernommen hat.
Klingt sehr gut!
Mehr Infos
Bleibt auf dem Laufenden mit mehr Informationen mitten aus dem Moshpit auf diesen Kanälen:
Homepage – Facebook – Instagram – YouTube
Bildnachweis: Lasers Edge PR.