Phaeton mit neuer Single vom bevorstehenden Album
Die kanadische Instrumental-Prog-Band Phaeton meldet sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück. Neurogenesis erscheint am 24. Oktober 2025 über INB Music und wird später im Jahr auch auf Vinyl erhältlich sein. Das Album knüpft an die Vorgänger Self-Titled (2018) und Between Two Worlds (2023) an und entwickelt deren Ansatz weiter. Die neuen Stücke sind kompakter, ohne dabei an Vielschichtigkeit oder Ideenreichtum zu verlieren.
Der Titel Neurogenesis steht für die Entstehung neuer neuronaler Verbindungen. Passend dazu geht es musikalisch um die Verschmelzung von Präzision und Spontanität. Jeder Track wirkt wie ein eigenes Klanguniversum, zusammen entsteht jedoch ein geschlossenes Gesamtbild. Als Gastmusiker ist Keyboarder Derek Sherinian, bekannt durch Dream Theater, Planet X und Sons of Apollo, auf dem Stück „Isochron“ zu hören.
Optisch wird das Album von einem Artwork des Künstlers Matt Semenok begleitet. Es zeigt ein schwebendes menschliches Gehirn, durchzogen von bioelektrischen Impulsen und cybernetischen Strukturen. Das Motiv reflektiert den inhaltlichen Fokus auf Technologie und ihre psychologischen Folgen.
Mit „Tethys Rising“ gibt es bereits die erste Single. Geschrieben von Bassist Ferdy Belland, orientiert sie sich an der Astronomie-Kunst von Chesley Bonestell, was man auch im Musikvideo erkennt. Der Song vermittelt eine kraftvolle, energiegeladene Atmosphäre und setzt den Ton für das kommende Album.
Die Band besteht aus Colin Righton am Schlagzeug, Daniel Airth und Kevin Thiessen an den Gitarren sowie Ferdy Belland am Bass. Gegründet wurde Phaeton in Kimberley, British Columbia. Musikalisch bewegt sich das Quartett im Spannungsfeld zwischen progressivem Metal, Djent, Thrash und Einflüssen aus Tech-Death.
Neben dem neuen Album sind bereits weitere Projekte angekündigt. Für 2026 ist eine eigenständige EP mit dem 22-minütigen Stück „Clouds of Mercury“ geplant. 2027 soll mit Quartum das vierte Studioalbum folgen.
Mehr Infos
Verpasst nichts mit mehr Informationen mitten aus dem Moshpit auf diesen Kanälen:
Homepage – Facebook – Instagram – YouTube
Bildnachweis: Matt Semenok.