Rogers – „Mittelfinger für immer“ (VÖ: 08.03.19)
Mit Ihrem vierten Album „Mittelfinger für immer“ welches am 08.03.2019 erschien, melden sich die Düsseldorfer-Jungs mit punkmäßigen Gitarren aus Ihrem Studioräumen zurück.
Einen kleinen Einblick ins neue Album der „Rogers“ gab es mit dem Frontsänger „Ingo Knollmann“ von den „Donots“ zum Song „Zu spät“. Schon hier merkt man glasklar, die Band vergisst ihre Punkrock-Wurzeln nicht und legen schon eine Richtung fest, was uns auf dem neuen Album erwartet.
Kurzzeitig bekommt man doch einen kleinen Schreck beim Anfang des Songs „Wo gehört ich hin“ und man wünscht sich bei dem Song: „Och bitte werdet nicht so schnell erwachsen“. Man befürchtet, dass die Band ihren Keck verlieren könnte, aber selbst bei einer Punkband darf es auch mal ruhiger angehen.
Doch keine Panik, beim nächsten Song bis hin zum Rest des Albums, bleibt die Band Ihrem Style treu und setzen hier ein gesundes Gleichgewicht auf starke Lyrik von sozialkritischen Themen, Umweltverschmutzung oder Selbstfindung.
Spätestens beim Song „Wer wirft den ersten Stein“ merkt man auch das die Band unterschwellig, doch klar hörbar, sich etwas außerhalb Ihres bekannten Genres bewegen. An manche Punkten wünscht man sich, hier hätte es noch etwas mehr sein können, rüttelt aber nicht an der Qualität des Albums.
Falls man dachte, dass sich der klassische Deutsch-Punkrock in einer Linie auf „Mittelfinger für immer“ durchzieht, kann man sagen: Ja, aber! Es wird nicht langweilig und man merkt, dass die Stimme des Sängers „Chris Hoffmeier“ zum letzten Album eine Weiterentwicklung durchgemacht hat.
Auch wenn man die „Rogers“ noch mit Ihrem „Kreuzberger Nächte“ Cover im Kopf kennt, schaffen Sie es mit dem gleichnamigen Song „Mittelfinger für immer“ einen neuen Ohrwurm zu setzen.
Abgerundet wird Ihr Album durch den Bonus-Cover-Track „Es war nicht alles schlecht“ mit dem Sänger von „Nasty“–„Matthi“ , aber auch „Schmiddlfinga“ legen einen Cameo im Song „Hartes Leben“ ein .
Im ganzen steigern sich die Ruhrpotter-Jungs zu Ihrem Vorgängeralbum „Augen auf“ und setzen hier auf Stärken und einem gewissem Maß an Weiterentwicklung.
Wenn es nach Punkten gehen würde, gebe es hier 8/10 Punkten.
Cover & Tracklist
01. Einen letzten Abend
02. Zu spät (feat. Ingo Donot)
03. Mittelfinger für immer
04. Schon okay
05. Geh mir nicht mehr auf die Eier
06. Wo immer du gerade bist
07. Ganz nach Oben
08. Hartes Leben (feat. Schmiddlfinga)
09. Wo gehör ich hin
10. Wer wirft den ersten Schein
11. Weit weg
12. Für dich
13. Ich bleibe hier
Bonustrack (CD ONLY):
14. Es war nicht alles schlecht (feat. Matthi/Nasty)
Bildnachweis: Century Media Records, Kingstar Music.