Moshpit Passion
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Moshpit Passion
    • Startseite
    • News
    • Interviews
    • Reviews
    • Bilder
    • Konzertberichte
    • Redaktion
    • FAQ
    Moshpit Passion
    Home»News»Sodom – „The Arsonist“ (VÖ: 27.06.2025)

    Sodom – „The Arsonist“ (VÖ: 27.06.2025)

    By HeikoJuni 26, 2025

    Sodom – „The Arsonist“ (VÖ: 27.06.2025)

    Mit Sodoms „The Arsonist“ steht nicht nur der langerwartete Nachfolger des mittlerweile fünf Jahre alten „Genesis XIX“ an, sondern auch das wohlmöglich letzte neue Studioalbum der Kult-Thrasher. Fakt ist: Nach ihrem Auftritt beim diesjährigen Rockharz ist erstmal auf unbestimmte Zeit Pause angesagt und Onkel Tom hängt den Bass an den Nagel, um sich – und dass sei dem Mann absolut gegönnt – mehr seinem Privatleben und seiner Familie widmen zu können.

    „The Arsonist“ stellt das zweite – die Neueinspielungs-Retrospektive „40 Years of Year – The Greatest Hell of Sodom“ eingerechnet, das dritte – Album in der aktuellen Besetzung dar, die neben Tom aus Schlagzeuger Toni Merkel und den beiden Gitarristen Frank Blackfire und Yorck Segatz besteht.

    Roh und ungeschönt

    Seit dem konsequenten Neustart, den die Band hingelegt hat, ist die Ausrichtung wieder ein gutes Stück räudiger und old-schooliger geraten, was „Genesis XIX“ 2020 zu einem echt erfrischenden Album für die Thrash-Titanen machte. „The Arsonist“ knüpft musikalisch und produktionstechnisch direkt daran an. Bei Letzterem hat sich auch noch eine Menge getan und der rohe, kernige Sound, für den sich Drummer Toni verantwortlich zeichnet, wurde merkbar verfeinert. Mit Erklingen des Openers „Battle of Harvest Moon“ fällt die Produktion direkt äußerst positiv ins Ohr. Der Sound donnert authentisch, ungeschönt und mit guter Wucht aus den Boxen. Ein schöner Gegenentwurf zu den bei großen Bands vorherrschenden Hochglanz-Produktionen und für eine Band wie Sodom genau der richtige Ansatz.

    „Battle of Harvest Moon“ legt einen furiosen Start hin. 100% Sodom, knallhart nach vorne bretternd und ausgestattet mit einem ansteckenden Gangshout-Chorus und einem starkem Mittelteil, der von einem sehr coolen Solo eingeleitet wird. „Trigger Discipline“ hält Energie und Tempo oben. Tom schreit sich in bester Araya-Manier einen ab und besonders das Pre-Chorus-Riff weiß im Kopf zu bleiben und das Outro rundet die Nummer schön ab. Mit den folgenden „The Spirits That I Called“ und „Witchhunter“ wird die bisherige Marschrichtung aufrechterhalten, allerdings bahnt sich dabei auch eine gewisse Eintönigkeit an. Tempo, Drumbeat, Riffingstil: Wahnsinnig viel tut sich da nicht. So gerät das Riffing im Verlauf des Albums doch ziemlich gleichförmig und lässt mich nur gelegentlich die Ohren spitzen. Viel Herausstechendes möchte sich einfach nicht herauskristallisieren. Davon, dass bei Sodom mit Frank und Yorck seit einigen Jahren erstmals zwei Klampfer zu hören sind, wird leider kaum gebrauch gemacht, da beide die allermeiste Zeit das gleiche spielen. Und was sie spielen fällt nicht immer allzu spannend aus.

    Es klingt zwar alles klar nach Sodom, aber das klang auch schon mal frischer und inspirierter.

    Das Beste kommt zum Schluss

    „Gun Without Groom“ fällt ins gleiche Muster, lockert das aber immerhin mit vereinzelten Blast-Beats und fiesen Tremolo-Riffs auf. Sodom trumpfen eben oft dann auf, wenn sie so richtig schön evil klingen. Davon profitieren auch die letzten beiden Songs, die mich leider zum ersten Mal wieder so richtig aufhorchen lassen. Ganz besonders mit „Return to God in Parts“ gelingt zum Schluss nochmal eine verdammt coole Nummer. Vielleicht kein „Friendly Fire“, aber dennoch ein Knaller mit geilem Riffing, hängenbleibenden Chorus und der Song legt eine willkommene, groovende Richtung ein, vor der das Album gerne mehr hätte vertragen können.

    Klar, Sodom stehen vor allem für schnelle Songs, aber gerade bei einem so langen Album darf da gerne etwas mehr Variation her. Da wirkt das, zwar harte, aber wenig besondere „Scavenger“, mit seiner langsameren Gangart nach den ersten vier sehr ähnlich gelagerten Songs, wie eine echte Wohltat.

    Fazit

    So lässt mich „The Arsonist“ doch mit gemischten Gefühlen zurück. Ich würde das Album gerne weitaus mehr lieben als ich es tue, aber so richtig viel Anlass kann ich dafür einfach nicht ausmachen. Das geht schon alles in Ordnung, aber so richtig mitreißend und herausstechend wird es für mich nur selten. Das Album fängt stark an, endet stark, mittendrin aber klingt es doch allzu oft nach Autopilot. Zwar höre ich dem Sodom-Autopiloten immer noch lieber zu als so einige andere Bands, wenn sie in angeblicher Topform agieren, aber es lässt mich das Gefühl nicht los, hier wäre mehr drin gewesen. Bei all den Höchstwertungen, die das Album momentan überall einheimst, scheint es viele zu geben, für die die Band hier nochmal einen echten Volltreffer hingelegt hat, aber dieses absolute Topalbum, welches viele hier herauszuhören scheinen, muss ich leider mit der Lupe suchen.

    Produktionstechnisch hat die Scheibe seinem Vorgänger einiges voraus. Was jedoch die Song-Qualität angeht, muss ich ganz klar „Genesis XIX“ oder auch dessen Vorgänger „Decision Day“ klar den Vortritt geben. Das Feuer schien da einfach mehr gebrannt zu haben. Ironischerweise.

    Cover & Tracklist

    01. The Arsonist (1:03)
    02. Battle Of Harvest Moon (4:15)
    03. Trigger Discipline (3:55)
    04. The Spirits That I Called (3:00)
    05. Witchhunter (3:15)
    06. Scavenger (4:03)
    07. Gun Without Groom (4:46)
    08. Taphephobia (3:44)
    09. Sane Insanity (4:06)
    10. A.W.T.F. (4:00)
    11. Twilight Void (4:46)
    12. Obliteration Of The Aeons (3:55)
    13. Return To God In Parts (4:29)

    Mehr Infos

    Bleibt auf dem Laufenden mit mehr Informationen mitten aus dem Moshpit auf diesen Kanälen:
    Homepage – Facebook – Instagram – YouTube

     

    Bildnachweis: SPV/Steamhammer.

    6.0

    + Authentische, passende Produktion
    + 100% Sodom

    - Wenige Highlights
    - Starke Eintönigkeit

    • Moshcheck 6.0
    • User Ratings (1 Votes) 4.6
    Share. Facebook Twitter Email WhatsApp

    Comments are closed.

    Unsere Empfehlungen

    Kostenloser Newsletter
    Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Unser Podcast: Total Moshpod

    Facebook Instagram YouTube
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    © 2025 Moshpit Passion

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.