Any Given Day im Interview – Reload Festival 2019
Any Given Day im Interview – Reload Festival 2019 – Das diesjährige Reload Festival in Sulingen (Niedersachsen) hatte ein bombastisches Line-Up zu bieten. Neben den Headlinern Sabaton und Bullet For My Valentine, hat die Metalcore-Band Any Given Day am Donnerstag zur Warum-Up Party auf der Zeltbühne gespielt. Das Publikum wurde damit für die kommenden zwei Tage schon mal richtig vorgeheizt. Die Band aus Gelsenkirchen veröffentlichte 2012 ihre erste Platte und brachte seitdem bereits drei Studioalben raus. Außerdem spielten Any Given Day 2015 als Vorband für Caliban und tourten durch Europa. 2017 spielte die Band als Support für Bury Tomorrow in Großbritannien und stürzte sich damit weiter auf die internationalen Bühnen.
Wir durften mit Dennis (Frontsänger) und Michael (Bassist) vor der Reload-Warm-Up Party sprechen und uns ein bisschen über Musik, Konzerte und Pläne für die Zukunft unterhalten. Viel Spaß beim Lesen!
Ihr macht seit 2012 zusammen Musik und seid bis jetzt in Europa ziemlich weit rumgekommen. Was bevorzugt ihr lieber: Fette Festivals oder intime Clubshows?
Dennis: Hat beides was für sich. Also da kann ich jetzt nicht sagen, was direkt ich bevorzuge. Klar, fette Festivals im Sommer machen immer Bock, aber wenn du kleine intime Clubshows spielst, ist das wieder komplett was anderes. Du bist viel näher am Publikum und trotzdem macht beides mega Bock. Ich habe da keinen Favoriten.
Michael: Geht mir genauso. Ist beides geil. Einfach Mucke machen.
Was war eure Inspiration Musik zu machen?
M: Das ist lange her. Ich habe schon immer gerne Musik gehört. Als kleiner Junge schon und Mucke hören inspiriert mich einfach immer wieder auf die Bühne zu gehen. Ich liebe einfach die Musik.
D: Ja, man ist damit groß geworden. Man hat irgendwann einfach seine Musik gefunden, die einen halt da gepackt hat, wo es sie es soll und wir haben das Glück, dass wir jetzt halt unsere eigene Mucke machen und raustragen können. Ist alles so gelaufen wie es soll.
Was hört ihr privat für Musik? Habt ihr irgendwelche Favoriten?
D: Ich höre eigentlich alles. Alles querbeet durch die Wand. Hauptsache es ist coole Mucke, die mir irgendwas gibt. Kann alles Mögliche sein. Kann Hip-Hop sein, kann Pop sein. Es muss einfach geile Mucke sein. Ich bin schon sehr wählerisch, aber in keinem Genre festgefahren.
M: Es muss einen einfach packen. Egal was es für ein Genre ist. Es gibt Musikrichtungen, da komm ich nicht richtig drauf klar, da gehe ich jetzt natürlich nicht ins Detail, aber wie gesagt: Es muss dich einfach catchen.
Wie sieht euer Songwriting-Prozess aus? Wer übernimmt welchen Part beim Songwriting?
M: Das fängt alles beim Andy an, unserem Gitarristen. Der schreibt eigentlich alles Musikalische, kommt mit den Ideen zu uns, wir feilen ein bisschen dran rum und am Ende wird der Gesang dann in einer Gemeinschaftsproduktion draufgepackt.
D: Genau. Der Andy versorgt uns immer mit seinen Ideen, die er so hat…
M: Er hat einfach zu viel im Kopf, was raus muss.
D: …und wenn wir alle zusammensitzen, dann arbeiten wir die Songs aus und wenn wir dieses Grundgerüst dann stehen haben, dann fangen wir an die Lyrics da drauf zu knallen und an Melodien zu arbeiten.
Ok, also erst die Musik und dann kommen die Lyrics drauf…
M: Genau. Er produziert auch alles selber.
D: Man hat auch vielleicht schon mal viel Lyrics da liegen, die man irgendwann mal geschrieben hat, die dann vielleicht schon auf einen neuen Song passen. Das ist aber dann auch eher wieder so ne Gefühlssache, in welche Richtung man mit dem Song gehen will.
Habt ihr eine Show oder ein Festival, das besonders war und ihr nicht vergessen könnt?
M: Ich muss ganz ehrlich sagen, als wir auf dem Summer Breeze gespielt haben. Das kann ich nicht vergessen, das war echt krass. Da haben wir morgens um 10:30 gespielt, als Opener an einem Freitag. Wir haben mit nichts gerechnet und dann war es einfach komplett voll vor der Bühne. Da muss ich immer wieder mal dran zurückdenken. Auch wenn die Festivalsaison wieder losgeht, dann ist das immer wieder der erste Gedanke, der mir in den Kopf kommt
D: Man hat jetzt echt schon so viele dicke Sachen gespielt. Da waren viele Highlights dabei. Aber ich sag mal so: Die ersten Dinger, wo wir das erste mal auf großen Bühnen gestanden haben und auf großen Festivals gespielt haben, die hat man immer im Kopf. Das Summer Breeze war dabei so ein ausschlaggebendes Teil.
Auf dem Summer Breeze zu spielen ist ja auch schon ein geiles Ziel, wobei Europa allgemein ist ja auch ziemlich fett…
M: Ja! Alles was wir bis jetzt gemacht haben, geht schon über das eigentliche Ziel weit hinaus. Wir haben immer mal davon geträumt so große Dinger spielen zu können und jetzt passiert das alles einfach. Das ist schon echt cool. Vor allem mal in Russland gewesen zu sein oder zwei Mal in England getourt zu haben. Das haben wir uns alles erträumt, aber nie mit gerechnet.
Gibt es schon Pläne nach der anstehenden Europa-Tour? Neue Musik für 2020? Am Strand liegen?
M: Am liebsten immer.
D: Am Strand liegen auf jeden Fall. Da fehlt einem nur die Zeit zu oft am Strand zu liegen und Urlaub zu machen. Aber ich denke mal, wenn die Festivalsaison durch ist, dann haben wir erstmal ein bisschen Zeit zum durchatmen und im Dezember geht dann die nächste Tour los.
M: Da spielen wir dann unsere größte Headliner-Tour durch Deutschland und Europa vom 3. bis zum 22. Dezember. Die endet dann in Oberhausen, unserer größten Show bis dato. Das wird ziemlich geil, feiern dann noch in meinen Geburtstag rein, das wird noch geiler und dann mal gucken. Wir werden uns dann erstmal von der Tour erholen müssen und uns vielleicht ein zwei Tage nicht sehen. Es steht dann aber auch nichts still. Irgendwann wird dann auch neues Material folgen. Pläne sind immer da.
D: Stillstand ist nie in Sicht. Läuft alles weiter, Part für Part. Erst haben wir die Tour und dann kommt alles nach und nach. Wir geben Gas.
Es boomt auf jeden Fall! Vielen Dank für das Interview!
Mehr zum RELOAD FESTIVAL 2019 gibt es hier: Fotos und Konzertberichte zu TAG 1 und TAG 2 // INTERVIEW MIT RADIO HAVANNA
Folgt uns auf unseren sozialen Netzwerken:
FACEBOOK – INSTAGRAM – YOUTUBE
Bildnachweis: Moshpit Passion.